Exkursion zur neuen Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp









Mit den Studenten des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen ging es zur Baustelle der neuen Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp (A40). Eine Schrägseilbrücke mit einer Gesamtlänge von ca. 800 m und einer Hauptöffnung von ca. 380 m. Die Pylone haben nach Fertigstellung eine Höhe von ca. 71 m über Fahrbahn. Sowohl die Pylone als auch der Überbau werden als Stahlhohlkästen (im Falle des Überbaus 3-zellig) gefertigt. Die Vorlandbereiche bekommen eine Verbundfahrbahnplatte, während im Bereich der Stromöffnung eine orthotrope Platte aus Stahl angeordnet ist. Mit einer Stahltonnage von insgesamt ca. 31.000 [t] ein wirklich imposantes Bauwerk.
An dieser Stelle noch einmal vielen herzlichen Dank an unsere Gastgeber Herr Dr. Reitz und Herr Schultz von MCE, für ihre Zeit und die sehr interessanten und beeindruckenden Einblicke in den Großbrückenbau.
Monitoring an der Talbrücke Ganslandsiepen (A44)





Im Rahmen zweier Forschungsvorhaben unseres Lehrstuhls wurden Monitoringmaßnahmen an der Talbrücke Ganslandsiepen (A44) durchgeführt. Nick Blau führt Messungen zur Einspannwirkung der Querrahmen durch. Fabian Kischkewitz nimmt Spannungen der Fahrbahnplatte sowie des Hauptträgersteges auf. Zur Skalierung der Messergebnisse wurde eine Probebelastung durchgeführt. Aktuell findet die Auswertung der Ergebnisse statt.